Search found 66 matches
- Thu 11. Aug 2016, 17:45
- Forum: Projekte
- Topic: H13-Projekt
- Replies: 5
- Views: 8200
Re: H13-Projekt
Hallo, der r2t2-Vorschlag bringt mich auf die Idee, dass wir auch ein Software-Radio auf Basis des Red Pitaya bauen könnten (ebenfalls Zync-Plattform wie r2t2, relativ günstig). Es gibt bereits einen Treiber, der den Red Pitaya HPSDR-kompatibel macht, so dass eine Vielzahl an PC-Software zur Verfügu...
- Sat 30. Jul 2016, 14:07
- Forum: Projekte
- Topic: H13-Projekt
- Replies: 5
- Views: 8200
H13-Projekt
Hallo Forumsleser, nach den Mikrocontrollerkursen 2012 und 2014 und einem kurzen Ideenaustausch zur möglichen Entwicklung eines automatischen Antennenanpassgeräts hier im Forum vor über zwei Jahren, ist die Idee eines gemeinsamen Entwicklungsprojektes von Klaus, DK8HE, und Matthias, DL9MWE, wieder a...
- Tue 4. Aug 2015, 23:58
- Forum: Projekte
- Topic: AATiS Low Power Datenlogger AS505
- Replies: 3
- Views: 2843
Re: AATiS Low Power Datenlogger AS505
Hallo Galvani1683, die LED ist definitiv im Bestückungsplan abgebildet, aber durch die dunklen Farben nicht gut zu sehen. Ich habe die Anregung daher aufgenommen und ein Diodensymbol in weiß auf der PCB in der Anleitung ergänzt, damit ist auch die Polarität deutlich hervor gehoben. Sicher druckt sic...
- Sat 13. Jun 2015, 11:57
- Forum: Projekte
- Topic: AATiS Low Power Datenlogger AS505
- Replies: 3
- Views: 2843
Re: AATiS Low Power Datenlogger AS505
Hallo AS505-Nutzer,
bitte beachtet die Aktualisierungen von Anleitungen und Software auf der AATiS-Homepage:
http://www.aatis.de/content/bausatz/AS5 ... atenlogger
73s de Gerrit, DL9GFA
bitte beachtet die Aktualisierungen von Anleitungen und Software auf der AATiS-Homepage:
http://www.aatis.de/content/bausatz/AS5 ... atenlogger
73s de Gerrit, DL9GFA
- Tue 17. Mar 2015, 22:54
- Forum: Projekte
- Topic: AATiS Low Power Datenlogger AS505
- Replies: 3
- Views: 2843
AATiS Low Power Datenlogger AS505
Hallo MSP430-Freunde, ich möchte hier unter "Projekte" gern eine Anlaufstelle für Erbauer des MSP430-basierten Datenlogger-Bausatzes AS505 bieten, auch um unser Forum etwas zu beleben. Ich werde in den Aufbautipps dazu hierher verweisen. Ich hoffe das wird hier mit Wohlwollen aufgenommen, ...
- Sat 10. Jan 2015, 15:27
- Forum: Technische Fragen
- Topic: Nutzung Hardware-I2C am Bsp. BMP180-Sensor (Temp, Druck)
- Replies: 0
- Views: 3356
Nutzung Hardware-I2C am Bsp. BMP180-Sensor (Temp, Druck)
Hallo MC-Freunde, bisher wurden hier ausschließlich Software-I2C-Beispielprogramme (Bit-Banging) gebracht, da sie schneller funktionierten. Anbei sende ich einen Treiber und ein Beispielprogramm für die Nutzung der Hardware-Unterstützung für I2C. Tatsächlich hätte ich mich ohne Logikanalysator sehr ...
- Sat 10. Jan 2015, 13:26
- Forum: Der Workshop
- Topic: Neuer uC-Kurs 2013/2014 ?!
- Replies: 11
- Views: 10543
Re: Neuer uC-Kurs 2013/2014 ?!
Hallo MC-Freunde, tatsächlich ist ohne viel Erfahrung meist die Software-Architektur eine große Herausforderung. Die wurde in unserem Kurs am dritten Tag in der Präsentation behandelt und am vierten Tag praktisch angewendet. Hier beschränkten wir uns allerdings auf Round-Robbin mit Interrupts und da...
- Sun 23. Nov 2014, 17:02
- Forum: Der Workshop
- Topic: Neuer uC-Kurs 2013/2014 ?!
- Replies: 11
- Views: 10543
Re: Neuer uC-Kurs 2013/2014 ?!
Mallo Andi, hallo Markus, ich führe gern noch den einen oder anderen MSP430-Kurs durch. Ob sie auf Einsteiger- oder Fortgeschrittenen-Niveau durchgeführt werden, hängt natürlich von den Teilnehmern ab. Wenn eine kritische Masse von >= 5 Teilnehmern erreicht wird, organisiere ich einen Termin. Bitte ...
- Wed 29. Oct 2014, 19:58
- Forum: Der Workshop
- Topic: Neuer uC-Kurs 2013/2014 ?!
- Replies: 11
- Views: 10543
Re: Neuer uC-Kurs 2013/2014 ?!
Hallo Markus,
wenn es genügend Interessenten gibt, werde ich gern wieder einen Kurs starten. Ich habe auch noch einige Kurs-Materialsaetze vorliegen. Kennst Du weitere potentielle Teilnehmer?
Viele Grüße!
Gerrit, DL9GFA
wenn es genügend Interessenten gibt, werde ich gern wieder einen Kurs starten. Ich habe auch noch einige Kurs-Materialsaetze vorliegen. Kennst Du weitere potentielle Teilnehmer?
Viele Grüße!
Gerrit, DL9GFA
- Fri 19. Sep 2014, 16:42
- Forum: Technische Fragen
- Topic: Freie IDE ohne Code-Begrenzung für MSP430
- Replies: 3
- Views: 4308
Re: Freie IDE ohne Code-Begrenzung für MSP430
Hallo MC-Freunde, Texas Instruments (TI) ist dem Feedback seiner Kunden nachgekommen und hat die freien GCC-Tools für die MSP430-Familie in seine Entwicklungsumgebung Code Composer Studio (CCS) ab der Version V6 aufgenommen. Neben dem hauseigenen TI-Compiler, der ohne Lizenz auf 16kB Code-Größe besc...