wenn das B im Datenblatt statt 4600 mit 4200 angegeben wäre, würden die Kurven (oben rot und blau) quasi übereinander liegen. Mich wundert die relativ hohe Abweichung beider Angaben (B zur Tabelle 2005) im selben Datenblatt, die nicht der Formel geschuldet ist. Die angegebene Toleranz des Parameters B von +/- 3% ist mit dieser Abweichung auch bei weitem überschritten (ca. -9%).
Für genaue Temperaturmessungen sind NTCs sowieso nicht besonders gut geeignet, aufgrund ihres recht nichtlinearen Verhaltens, dafür nimmt man bevorzugt Platin-PTCs (linearer). Für unseren MC-Kurs habe ich zugunsten des geringen Preises noch zusätzlich die große Toleranz akzeptiert. Sehr genaue Temperaturmessungen erlaubt uns dafür der DS18B12-Sensor in unserem Materialsatz.
Diese Übung hilft uns aber trotzdem, die später typisch auftretenden Probleme zu lösen, bei denen es oft um Linearisierung und mehrfache Umrechnung gehen wird.

Warum habt Ihr (Marc, Matthias) den Spannungsteiler eigentlich genau anders herum aufgebaut als beschrieben und in der Präsentation skizziert? Hat das einen bestimmten Hintergrund? Wahrscheinlich wart Ihr schneller als die Präsentation kam. Der Vergleich der Zwischenergebnisse (-kurven) fällt dadurch etwas schwerer...
vy 73 de Gerrit, DL9GFA