DL9GFA wrote:Einen Gedanken will ich noch teilen: Ich mag das Z-Match-Konzept sehr und setze es häufig (manuel) ein.
Das freut mich. Ich habe einiges über das Konzept gelesen und es hat mir - ohne jede Erfahrung - zugesagt. Vielleicht, weil es früher öfter verwendet wurde, vielleicht, weil es nicht das Übliche ist, vielleicht, weil es schwer durchschaubar

ist. Um so mehr war ich überzeugt, als der Testaufbau auf Anhieb funktionierte.
DL9GFA wrote:Die Abstimmresonanz ist je nach anzupassender Impedanz aber manchmal wirklich seeeeehr schmal. Wenn die Cs schaltbar sind, dürfte deren Abstufung/Quantisierung bei diesem Konzept besonders erfolgskritisch sein.
Darüber habe ich mir auch schon einige Gedanken gemacht. Um mir ein Bild von der notwendigen Abstufung zu machen, habe ich bei verschiedenen Abstimmungen - auch mit kleiner Drehko-Kapazität des Parallelkreises - testweise ein 2,2pF C parallel geschaltet. Das SWR stieg teilweise von 1.2 auf 1.4, also durchaus merklich, wenn auch unkritisch.
Meine Drehkos haben ein Endkapazität von 500p (Serie) und 2mal 330p. Ich denke, ich versuche es mal mit der Abstufung 200/100/50/25/12,5/6,3/3,1/1,6 pF. Die großen C's (200p = 2 x100 parallel bis 25p = 4 x 100p in Reihe) sollen FKP-2 1000V/250V von Wimo werden, die kleinen 500V Keramik-Scheibenkondensatoren (je 2 in Reihe). Letztere haben aufgrund hoher Verluste keinen guten Ruf (siehe FA 1.2014 S. 69), werden aber meist nur anteilig zum Einsatz kommen. Ich versuchs einfach mal.
DL9GFA wrote:Wie wäre es, die Drekos mit Servomotoren, Getriebemotoren oder Schrittmotoren mit zusätzlichem Getriebe einzustellen? Die Herausforderung der "feinfühligen" Abstimmung bleibt, aber es gibt keine Quantisierung (außer Schrittmotor). Wenn Leistungen von >=100W behandelt werden sollen, wird der ganze Aufbau sowieso nicht so klein.DL9GFA
Das würde viele Probleme lösen (s.o.), aber da Mechanik nicht so mein Ding ist, will ich erst einmal mit den Relais probieren. Ausserdem reizt mich enorm der geringe Platzbedarf und das geringe Gewicht des Konzepts. QRO ist auch nicht mein Ding, wenn es mit max. 50W sicher klappt, bin ich glücklich. BTW Ich hatte heute ein 15m SSB-QSO mit einem Texaner mit 50W an 2x3,7m Schaltdraht unter Dach

)
HW? 73, Chris